Dienstag, 10. November 2015

[Gemeinsam lesen] #138



1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Valentina Rast - Royal / Ein Leben aus Glas
Seite 109

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Das sollte sie auch sein, schließlich ist es königliche Medizin. 

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich fand die Selection-Reihe schon so toll und freue mich, dass ich hier eine ähnliche Reihe gefunden habe. Es ist wirklich super geschrieben und die Protagonistin ist mir jetzt schon sehr sympatisch. 

4. Wählst du bestimmte Bücher abhängig von der Jahreszeit aus? (Frage von Jana)
Eigentlich nicht. Ich lese nur allgemein im Winter mehr als im Sommer. ;)

Wer mitmachen möchte, muss sich nur bei Schlunzen-Bücher anmelden.

Sonntag, 8. November 2015

[Anmeldung] Märchen Bingo



Laufzeit: 30.11.2015 - 30.11.2016
Anmeldeschluss: 31.12.2016

Voraussetzungen:
- Bücher dürfen nicht doppelte verwendet werden
- Autoren können doppelt sein.
- Keine Kurzgeschichten, Gedichte, Mangas oder Comic
- Eine Challenge-Seite (bitte auch angeben bei der Anmeldung)
- Ein eigener Blog
- Rezension zu jedem Buch (bitte auch auf der Challenge-Seite verlinken)
- Bücher dürfen nur in dem angegebenen Zeitraum gelesen werden.
- Gelesene Bücher können natürlich auch für andere Challenges verwendet werden.
- Bücher: Märchenadaptionen, Inhalt mit König/Königin/Prinz/Prinzessin, Märchenfiguren

Ziel:
1 Bingo = 1 Los
2 Bingo = 2 Lose
Alle Felder = 5 Lose

Gewinn:
Gewinnerbekanntgabe ist spätestens Ende November 2016. Gewinn wird unter allen Teilnehmer, die die Challenge positiv beendet haben, per Verlosung entschieden. 

Ihr könnt ein Wunschbuch im Wert von € 20,- gewinnen. 


Anmeldung:
Hinterlasst mir bitte einen Kommentar mit eurer Challenge-Seite und schon seid ihr dabei. Das Bild könnt ihr natürlich gerne verwenden. :)

BINGO



Bücherliste mit Vorschlägen:
- Valentina Fast: Royal 
- In Seide und Leinen
- LYX Egmont
- Alex Flinn
- Marissa Meyer: Die Luna-Chroniken
- Victoria Aveyard: Das Farbe des Blutes
- Eloisa James: 
- Kiera Cass: Selection
- Kristin Cashore: Die sieben Königreiche
- Sarah J. Maas: Throne of Glass
- Amy Ewing: Das Juwel
- Martina Fussel: Das Königsmädchen
- Maya Shepard: Märchenhaft erwählt + Märchenhaft erblüht
- Julia Adrian: Die Dreizehnte Fee
- Jodi Picoult: Mein Herz zwischen den Zeilen
- Antoine de Saint-Exupery: Der kleine Prinz
- E.M. Tippett: Else's Fairtales 
- Katharina Gerlach
- Das 10.Königreich
- Gabriella Engelmann
- Janetta Rallison: Echte Feen, falsche Prinzen
- Sophie Page: Wie man einen Prinzen heiratet
- David Gray: Little Red Riding Hood
- Mathias Malzieu: Die Mechanik des Herzen
- Ann-Kathrin Wolf - Die Märchenherz-Reihe
- Sarah Beth Durst: Ice. Hüter des Nordens (Märchen: Östlich von der Sonne und westlich vom Mond)
- Edith Pattou: East (Östlich von der Sonne und westlich vom Mond)
- Lilach Mer: Winterkind (Märchen: Schneewittchen)
- Lilach Mer: Der siebte Schwan (Die wilden Schwäne)
- Juliet Marillier: Die Tochter der Wälder (Die sechs Schwäne)
- Gregory Maguire: Mirror, Mirror (Schneewittchen)
- Diane Zahler: diverse Bücher zu verschiedenen Märchen
- Daniela Winterfeld: Der geheime Name (Rumpelstilzchen)
- Diana Menschig: So finster, so kalt (Hänsel und Gretel)
- Malinda Lo: Ash (Aschenputtel)

- Gena Showalter - Alice im Zombieland-Reihe
...

Weitere Vorschläge werden gerne angenommen!


Ich freue mich auf eure Teilnahme! 


Teilnehmer:
1. Lyne's Books (ich)

[Anmeldung] Klassiker Challenge



Laufzeit: 01.12.2015 - 30.11.2016
Anmeldeschluss: 31.12.2015

Voraussetzungen:
- 12 Bücher lesen.
- Pro Liste 4 Bücher.
- Autoren können doppelt sein.
- Es zählen nur Bücher aus den Listen.
- Hörbücher können auch ausgewählt werden.
- Eine Challenge-Seite (bitte auch angeben bei der Anmeldung)
- Ein eigener Blog
- Rezension zu jedem Buch (bitte auch auf der Challenge-Seite verlinken).
- Bücher dürfen nur in dem angegebenen Zeitraum gelesen werden.
- Gelesene Bücher können natürlich auch für andere Challenges verwendet werden.

Klassiker Auswahl:
Die Bücher dürfen aus diesen Listen ausgewählt werden.
ZEIT Bibliothek
BBC Big Read
Le Monde Liste

Zwischenziel:
Bis 31.Mai 2016 müsste ihr mindestens 6 Bücher gelesen haben. Ansonsten muss ein zusätzliches Buch gelesen werden. 

Ziel:
Ihr müsste 12 Bücher lesen. Davon jeweils 4 Bücher pro Liste. 

Gewinn:
Gewinn wird unter allen Teilnehmer, die die Challenge positiv beendet haben, per Verlosung entschieden. 

Ihr könnt ein Wunschbuch im Wert von € 20,- gewinnen. 


Anmeldung:
Hinterlasst mir bitte einen Kommentar mit eurer Challenge-Seite und schon seid ihr dabei. Das Bild könnt ihr natürlich gerne verwenden. :)


Ich freue mich auf eure Teilnahme! 

Freitag, 6. November 2015

[Statistik] Oktober 2016

Gelesene Bücher/Gehörte Hörbücher  

8 / 1
L.J. Smith - Das Erwachen
Lara Adrian - Berührung der Nacht
Kylie Scott - Wer will schon einen Rockstar
Katharina Gerlach - Der Zwerg und die Zwillinge
Anna Todd - After Passion
L.J. Smith - Der Kampf

Angebrochene Bücher
L.J. Smith - Der Zorn
Katie MacAlister - Keine Zeit für Vampire


Gelesene Seiten/Gehörte Minuten
1.757 / 511

Marissa Meyer - Wie Sterne so golden
Nina Rowan - Klang der Leidenschaft
Barbara Baraldi - Scarlett
Teressa Sporrer - Verliebe dich nie in einen Rockstar
Amanda Hocking - Unter dem Vampirmond 1

Neuzugänge 
Amy Ewing - A White Rose

Challenges
Challenge der Gegenteile: 20 Grün / 16 Blau
Jane Austen: 0
Serien Killer Challenge: 13 Bücher
Ran an den SuB: 12 Buch
Hörbuch Challenge: 1 ausstehend
Human-Vampire-Magic-Challenge: 8 Bücher / 3 Aufgabe
Protagonisten: 15 Männer / 11 Frauen ausstehend

Rezensionen ausstehend
3

Blogbeiträge
5 (2 Rezension)

Pläne für Oktober 2015
- 10 Bücher lesen Nicht geschafft
- 1 Hörbuch Geschafft

Pläne für November 2015
- 10 Bücher lesen 
- 1 Hörbuch 
- Hörbuch Challenge beenden
- Challenge der Gegenteile beenden
- Meine beiden Challenges für 2016 starten.

Fazit
Ich muss mein persönliches Jahresziel schaffen. Es heißt also lesen, lesen, lesen und nochmals lesen

Sonntag, 1. November 2015

[Rezension] Amand Hocking - Unter dem Vampirmond / Versuchung

Twilight + Vampirtagebücher

Inhalt 
(c) Amazon

Seit Alice Jack kennen gelernt hat, ist nichts mehr wie es zuvor war. Denn Jack ist aufregend anders als alle Jungs, die Alice kennt. Schon bald verbringt Alice jeden Abend mit Jack. Dann lernt sie seinen umwerfenden Bruder Peter kennen: Ein Blick genügt und Alices Knie werden weich. Doch Peter sprüht vor Hass. Alice verliebt sich rettungslos in beide Brüder, die so unterschiedlich sind wie Tag und Nacht. Doch das ist nicht ihr größtes Problem – denn Jack und Peter sind Vampire …(Quelle: Randomhouse)

Rezension
Wie bereits oben geschrieben, erinnert mich der Inhalt sehr an eine Mischung aus Twilight und den Vampirtagebücher. Jacks Familie ist teilweise, wie die Cullens. Es gibt hier zwar weniger Familienmitglieder, aber sowohl die Stimmung als auch die Umgebung deuten auf einen ähnlichen Aufbau hin.
Die Dreiecksbeziehung von Jack, Alice und Peter ist deutlich an die Vampirtagebücher von L.J. Smith angelehnt. Alice ist in diesem Fall ebenfalls zwischen den beiden Männer hin und her gerissen.

Schade, dass hier kein eigener Weg eingeschlagen wurde. Denn der erste Band hat wirklich sehr viel Potenzial. Schon der Auftakt ist vielversprechend und sehr spannend.
Auch Alice und Jack sind spannende Figuren. Während Alice manchmal mit ihrer Fragerei etwas nervig wirkt, ist Jack tiefgründig und ausgeglichen. Zu Peter kann man vorerst noch nicht viel sagen.
Sehr seltsam finde ich Alice und ihre "beste Freundin". Sobald Jack in Alices Leben tritt, ist ihre Freundin nicht mehr interessant und wird teilweise auch selbstsüchtig dargestellt.
Im Gegenzug dazu ist Alice ihrem Bruder gegenüber meist sehr treu. Während auch ihre Beziehung zu ihrer Mutter sehr seltsam ist. Einerseits gehen sie ihr aus dem Weg, auf der anderen Seite ist sie die hart-arbeitend und allein-erziehende Mutter.

Mein absolutes Highlight sind die Rückblenden von Jacks Familienmitgliedern. Maes Geschichte ist hierbei sehr berührend. Sie klärt vor allem Alice über die wahre Seite des Vampir-Seins auf und die damit verbundenen Nachteile. Es ist schön, dass hier auch einmal nicht nur das Positive aufgezählt wird. 

Ein sehr netter Vampirroman und man ist gespannt auf die Fortsetzungen.

Fazit
Ein interessante Auftakt, der sich in den Folgebänden hoffentlich noch mehr selbstständig macht.